Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der ClariEdge GmbH, die über unsere Webseite oder im Rahmen individueller Beratung abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen von Vertragspartnern gelten nur, wenn sie schriftlich von uns bestätigt wurden.

2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt durch Buchung einer Dienstleistung über unsere Website, per E-Mail oder schriftlicher Vereinbarung zustande. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. ClariEdge behält sich vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Leistungen
ClariEdge bietet strategische Unternehmensberatung, Workshops, digitale Weiterbildungen und individuelle Coachingformate. Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Vertrag oder Angebot spezifiziert.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zahlungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Leistungen auszusetzen oder Zugänge zu sperren.

5. Rücktritt und Stornierung
Kund:innen können bis 14 Tage vor Leistungsbeginn kostenlos stornieren. Danach wird eine Stornogebühr von 50 % fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage behalten wir uns vor, die volle Gebühr zu berechnen. Ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher:innen bleibt hiervon unberührt.

6. Nutzungsrechte
Alle Inhalte, die im Rahmen von Schulungen, Beratungen oder Online-Kursen zur Verfügung gestellt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt.

7. Haftung
ClariEdge haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind. Für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust wird keine Haftung übernommen. Eine Garantie für konkrete Ergebnisse wird nicht gegeben.

8. Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

9. Vertragslaufzeit und Kündigung
Verträge gelten für die jeweils vereinbarte Laufzeit. Eine Kündigung bedarf der Schriftform. Bei Dauerschuldverhältnissen beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Berlin.